Unsere weiteren Themen rund um die Schulter:
Schultererkrankungen ( deutsch ): http://www.schulterinfo.de , http://www.schulter.info
Schultererkrankungen ( englisch ): http://www.shoulderinformation.com
Schulterprothesen: http://www.schulterprothesen.net , http://www.schulterprothesen.com , http://www.shoulderprosthesis.com , http://www.prothesenatlas.de
Schultersteife: http://www.schultersteife.de
Schulterspezialisten: http://www.schulterspezialisten.de
Schulteruntersuchung: http://www.schulteruntersuchung.de
Schultervideos: http://www.schultervideo.de
Endoskopische Abtragung von Knochen am äusseren Schlüsselbeinende.
Prognose: Es handelt sich um eine relativ kleine und einfache Operation. Die Ergebnisse hinsichtlich der Schmerzbefreiung sind sehr gut ( 85% bis 95% der Patienten werden dauerhaft beschwerdefrei ) - vorausgesetzt, dass Begleiterkrankungen mitbeseitigt werden.
Nachbehandlung: Die Operation kann ambulant oder kurzstationär durchgeführt werden. Eine Ruhigstellung des Armes in einer Bandage / Schlinge ist nicht notwendig. Der Arm / die Schulter kann direkt aktiv bewegt werden.
Der Verschleiss am Schultereckgelenk
- die AC Arthrose -
Begriffsklärung: Unter einem Verschleiss am Schultereckgelenk versteht man einen Abrieb von Knochen und / oder Knorpel am Gelenk zwischen dem äusseren Schlüsselbeinende und dem Schulterdach. Man verwendet auch die Begriffe AC Arthrose oder ACG Arthrose ( Abkürzung für med.: Akromioklavikulargelenksarthrose ). Die ACG Arthrose ist eine der häufigsten Verschleisserkrankungen des menschlichen Körpers.
Ursachen: Häufig spielt eine innere, erbliche Anlage eine Rolle bei der Ausbildung dieser Form des Verschleisses. Die AC Arthrose kann manchmal als einzelne Erkrankung auftreten. Oft findet man einen Verschleiss am Schultereckgelenk in Verbindung mit anderen Schultererkrankungen ( z.B. bei Rotatorenmanschettenrissen oder dem Impingementsyndrom ). Auch Unfälle oder eine jahre- / jahrzehntelange Überlastung im Beruf und / oder Sport können zu einem Verschleiss an diesem Gelenk führen. Ebenso kann das Schultereckgelenk von Rheuma zerstört werden.
Probleme: Typisch sind Schmerzen direkt an diesem Gelenk. Die Schmerzen treten bei Tätigkeiten in und über Schulterhöhe auf. Bodybuilder haben nicht selten Probleme mit dem Schultereckgelenk. Werden beispielsweise schwere Gegenstände, wie Taschen, Koffer, etc., am hängenden Arm getragen, entstehen deutliche Schmerzen. Der Schmerz des Schultereckgelenkverschleisses kann in den Oberarm oder die Halsregion ausstrahlen. Auch wenn der betroffene Arm zur Gegenschulter in Schulterhöhe herübergeführt wird, schmerzt es ( z.B. Waschen des Halses auf der Gegenseite, ausholdende Lenkradbewegungen beim Autofahren ).
Diagnostik: Neben der Befragung und gezielten Untersuchung, stellt vor allem das Röntgenbild den Verschleiss am Schultereckgelenk sehr gut dar. Diagnostische Methoden, wie die Kernspintomographie oder Szintigraphie können u.U. ebenso zum Tragen kommen.
Behandlung: Eine der effektivsten Methoden ist die gezielte Spritze in das Schultereckgelenk. Nach wenigen gezielten Spritzen kann ihr Hausarzt oder Orthopäde oft eine langanhaltende, bisunter dauerhafte Schmerzbefreiung erreichen. Medikamente, physikalische Therapie und Physiotherapie / Krankengymnastik ergänzen die nicht-operative Therapie des AC Verschleisses.
Helfen alle konservativen Massnahmen nicht, so steht die Operation an. Bei einer Operation wird der Knochen am äusseren Schlüsselbeinende abgetragen, so dass wieder ein erweiterter Gelenkspalt entsteht. Insofern ein Meniskus bei der Operation gesichtet wird ( ca. 30-50% der Operierten ), ist er in der Regel zerschlissen und wird mitentfernt. Die Operation kann man über einen Schnitt offen vornehmen oder endoskopisch durchführen. Das Video einer einer endoskopischen Abtragung von Verschleiss am Schultereckgelenk, können Sie sich hier ansehen. Bitte starten Sie dazu unten den Abspielknopf. Die Abtragung des Verschleisses am Schultereckgelenk bezeichnet man auch als Mumford Operation.